Fußball: Alle Teams bei „Jugend trainiert für Olympia“ eine Runde weiter
Alle Fußballteams des MPG haben die nächste Runde des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ err
Alle Fußballteams des MPG haben die nächste Runde des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ err
Der nächste "Tag der offenen Tür" findet am MPG am Freitag, dem 7. November 2025, statt.Ab Freitag,
Liebe Schülerinnen und Schüler der Grundschulen, liebe Eltern!Über den folgenden Link könnt ihr euch
Im Rahmen des Programms „Japan im Klassenzimmer“ besuchten Vertreter des japanischen Generalkonsulat
Das MPG trauert um einen seiner bedeutendsten ehemaligen Schüler: Franz Grundheber ist an seinem 88.
Teilnahmen am Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin sind für das Max-Planck-Gymn
Feiert mit uns am 25. September 2025 in der großen Pause! Danke, dass ihr das faire Engagement unser
Das Max-Planck-Gymnasium durfte einen besonderen Gast begrüßen: Die Vizepräsidentin des Europäischen
Am 11. September 2025 fand im Moselstadion bei durchwachsenem Wetter unser mittlerweile traditionell
Am 2. September 2025 nahm das Max-Planck-Gymnasium am traditionsreichen Flutlicht-Meeting des Verein
Am 30. 08. 2025 feierte unsere Schule ein Schulfest, das kaum Wünsche offenließ. Rund 2000 Gäste fan
Beim Landeswettbewerb Physik für die Sekundarstufe I nahmen Paula Schramm und Lennard Hühn aus der 7
Das Projekt „Bunt wie der Regenbogen“ der Queer AG des Max-Planck-Gymnasiums wurde von Jugend-Engage
Am 27. Juni 2025 fand in Mainz der Landesentscheid im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Jugend tr
Am 24. Juni 2025 präsentierte die Theater-AG unserer Schule eine eindringliche Inszenierung des doku
Lisa Zang (8c), Emily Zang (10b), Viola Reuter (5c), Polina Conlon (5c) und Emil Raile (8b) wurden f
Tennis U18 Mädchen – Drittbeste Mannschaft in Rheinland-PfalzObwohl die letzten Jahre keine U16-Mann
Stärker besetzt als in den letzten Jahren machte sich unsere U16 in diesem Jahr leise Hoffnung
Tennis U14 Mädchen – Platz 2 im RegionalentscheidIn diesem Jahr konnten wir seit langem wieder eine
Im Rahmen der „Woche der Justiz“ hat die Klasse 9a erlebt, wie ein Gerichtsverfahren durchgeführt wi
Am 17. 06. 2025 fand das Schulkonzert unter dem Motto „Musical Magic - Melodies from the Stage“ in d
Unsere Schülerinnen und Schüler sind in bei ihren Gastgebern angekommen und erleben einen Schüleraus
Das SS-Sonderlager/KZ Hinzert, 30 Kilometer von Trier entfernt in den Ausläufern des Hunsrücks geleg
Nach vier souveränen Vorrunden mit lediglich einem Gegentor hatte sich unsere U15-Mannschaft hochver
Beim diesjährigen Regionalentscheid „Jugend trainiert für Olympia – Leichtathletik U 14“ in Konz zei
Am Max-Planck-Gymnasium läuft die Aktions- und Fahrtenwoche. Die Fotos geben einen Einblick in die v
Vom 26. - 28. 05. 2025 maßen sich die besten Schulschachmannschaften Deutschlands in 6er-Teams der W
Mit großem Einsatz, Teamgeist und beeindruckendem Können haben die von Herrn Borschel und Herrn Sitt
Bereits früh am ersten Spieltag machten sich die Trierer Handballerinnen auf den Weg zur Sporthalle
Mit Laura Schiffels und Hardy Falkner gingen in diesem Jahr zwei Mitglieder des Abiturjahrgangs bei
Am Dienstag, den 17. Juni 2025, verwandelt sich die Turnhalle 1 des Max-Planck-Gymnasiums Trier in e
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler erzielten herausragende Erfolge beim diesjährigen "Bundeswettbew
Die Bläserklassen 5b und 6b haben ein gemeinsames Konzert in der sehr gut gefüllten Schulaula gegebe
Unser Abiturient Elias Kowalik trat mit seiner Forschungsarbeit zur Ermittlung der Luftgüte anhand v
Die Schulgemeinschaft des Max-Planck-Gymnasiums hat acht weitere „Stolpersteine“ für ehemalige Schül
26 Schülerinnen und Schüler, vornehmlich aus den fünften und sechsten Klassen, nahmen an den 18. Sch
Die U13 gewinnt beide Spiele im Regionalentscheid überzeugend und ohne Gegentor. Am Ende stehen zwei
Vom 01. 05. bis 04. 05. 2025 traten die besten Schulschachmannschaften Deutschlands in 4er-Teams in
Die Klasse 9A hat eine Aktion auf dem Schulhof anlässlich des Europatags durchgeführt.
Bilder der Ausstellung.
Am Freitag, dem 11. April 2025, besuchten die Digitalen Helden des Max-Planck-Gymnasiums die vierten
Einen ersten Einblick in Tokio erhielten wir in der Tempelanlage in Asakusa. Von dort hat man einen
Unser Aufenthalt in Tochigi ist nun zu Ende. Mit dem Shinkansen fahren wir nun Richtung Nagaoka, der
Die Gruppe mit Schülerinnen und Schülern aus der Oberstufe ist in Begleitung von Schulleiter Armin H
Der Abend des Sports wurde wieder als Aktiverlebnis gestaltet. Das machte allen Mitwirkenden viel Sp
Die MPG-ERASMUS-Koordinatorin Dr. M. Keuthen nimmt 8. - 11. April 2025 in Athen an einer interkultur
U13-Mädchen: Knapp war es! Erst mit der Schlussminute der Verlängerung machte die IGS Herrstein/Rhau
Auch bei der 23. Auflage des Fritz-Walter-Cups, immerhin Deutschlands größtem Schulfutsal-Wettbewerb
Emil Raile (Klasse: 8b) hat bei der 2. Runde des "Bundeswettbewerbs Physik" der MNU (Deutscher Verei
Unten ist die neue Ausgabe:
„Lernen und Erfahrungen sammeln für die großen Aufgaben, die noch folgen“ war das Motto der Teilnahm
Ein Blick in die Zukunft: Der Sozialkunde-Leistungskurs taucht in die Welt der Wirtschaft ein! Am 31
Die Handballmannschaft des Max-Planck-Gymnasiums hat beim Landesentscheid Rheinland-Pfalz in der Wet
Sechsmal die Traumnote 1,0 am MPG: Offizielle Abiturfeier in St. Maximin mit den „Fahndern von Abint
Antenne Trier hat in seinem Programm über unsere Queer AG berichtet. Den Beitrag können Sie hier hör
Am Montag, dem 24. März 2025, setzten die Schüler*innen und Lehrer*innen des Max-Planck-Gymnasiums e
Schülerinnen und Schüler vom MPG sind nach Metz gereist. Dort absolvieren sie ein Austauschprogramm
Am 10. 3. 2025 reiste das MPG-Turnteam schon um 6.00 Uhr in Richtung Koblenz. Dort trafen wir im Lan
Für ganz vorne hat es leider nicht gereicht. Das U20-Jungen-Team trat zwar stark ersatzgeschwächt an
Das FWC-Mädchen-Team hat sich eindrucksvoll für das Landesfinale des größten Hallenfußballturniers i
Zum Jahresbeginn wurde am Max-Planck-Gymnasium eine besondere Aktion mit dem Ziel gestartet, die Sch
Nach dem erfolgreichen Abschneiden bei den Online-Turnieren im Schulschach standen am Samstag die La
Schach hat einen großen Vorteil gegenüber vielen anderen Sportarten: Man kann auch online gegeneinan
Wenn das Warm-Up einen schon ins Schwitzen bringt, können Schüler:innen zumindest erahnen, welch kör
Der Regionalentscheid Basketball im Wettkampf IV (U14) bei den Jungen wurde an zwei Terminen ausgetr
Einladung zur Mitgliederversammlung 2025 des Vereins „Freunde und Förderer des Staatl. Max–Planck-Gy
Setze gemeinsam mit deinen MitschülerInnen ein Zeichen für eine lebenswerte Zukunft!Du willst etwas
Die Sport-Leistungskurse der Jahrgangsstufe 12 des MPG und HGT haben erfolgreich die Ausbildung zum
Am 21. 2. 2025 wurde die AG „Queer denken!“ des Max-Planck-Gymnasiums in Trier in der Staatskanzlei
Dienstag, 18. 02. 2025, von 8.30 - 12:30 Uhr wird das „Aquarium“, der Aufenthaltsraum der Unter- und
Ergebnisse der Regionalwettbewerbe Jugend forscht in Bitburg, Frankenthal Remagen und Trier 2025&nbs
Wer mehr über die Orgel in unserer Aula erfahren möchte, braucht ab jetzt nur noch einen QR-Code zu
Auch Kinder und Jugendliche müssen in Kriegen als Soldatinnen und Soldaten kämpfen. Weltweit gibt es
Die Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe der Internationalen Deutschen Schule Paris (iDSP
Die Schulgemeinschaft des Max-Planck-Gymnasiums trauert umHerrn Christopherus Klemann, Lehrer im Bes
Am Dienstag ging es nach Koblenz zum Landesentscheid im Basketball WK II. Dass wir nicht Favorit auf
Die WK IV-Mädchenmannschaft des Max-Planck-Gymnasiums hat sich in einem nervenaufreibenden Turnier f
„Heute ist Safer Internet Day“. Dieser Tag wurde 2008 von der Europäischen Kommission eingeführt und
Die von Keyana da Luz betreuten Mädchen des MPG gingen als große Favoriten in das Turnier und erfüll
Am Montag, dem 27. 01. 2025, fand zum zweiten Mal ein Vorlesewettbewerb im Fach Englisch für die sec
Im letzten Sommer fand unser Spendenlauf statt, bei dem Schülerinnen, Schüler sowie Lehrerinnen und
Am 27. Januar, dem Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz, ged
Der Leistungskurs Sport (11) war auch im Januar 2025 in Davos am Weissfluhjoch (2693 m ü. M.). Dort
Unsere Schule ist stolz darauf, die beeindruckende Leistung eines talentierten Schülers bekanntzugeb
Nahezu sechzig interessierte Eltern, Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte des Max-Planck-Gymnasiums
In einem hochklassigen Endspiel am Samstagvormittag setzten sich die Fußballspieler*innen der 7d geg
Bereits zum fünften Mal in Folge fand der Regionalentscheid im Schulschach am MPG statt. Das MPG sel
Die MPG-Basketball Teams starten erfolgreich ins neue Jahrund sichern sich drei Plätze im Landesents
Liebe Gäste, liebe Kunst- und Brillenliebhaberinnen und - liebhaber, herzlich willkommen hier in der
Vierzig MPG-Starter*innen sorgten beim Silvesterlauf bei niedrigen Temperaturen für Frühlingsgefühle
Die Schulgemeinschaft des Max-Planck-Gymnasiums trauert um Dr. Heinrich Schnitzler.Herr Schnitzler i
Auf den Fotos seht ihr Eindrücke vom Adventsgottesdienst im Dom. Er stand unter dem Motto „ Sternstu
Unter dem Titel "Witzige Weihnachten" fand zum zweiten mal ein Weihnachtskonzert der besonderen Art
Die WK III-Handballmannschaft der Mädchen des Max-Planck-Gymnasiums Trier zeigte beim Regionalentsch
Hier ist unsere erste Ausgabe!
Anfang Dezember bekam die Jahrgangsstufe 12 Besuch von den rheinland-pfälzischen Landesvorsitzenden
In diesem Schuljahr war die Bienen-AG des Max-Planck-Gymnasiums ein voller Erfolg! Die Schüler:innen
Am Dienstag, dem 3. 12. 2024, fand der alljährliche Vorlesewettbewerb statt, in dem sich die besten
In diesem Jahr besuchten vom 19. bis zum 26. November 2024 17 Schülerinnen und Schüler der Quatrième
In den letzten beiden Wochen fanden die Vorrunden im Basketball statt. Das Team des WK III wurde von