Biologie: Projekttage in Bettenfeld

G. Börner, C. Krämer

30.10.2025

Ein Klassenzimmer mitten in der Natur: Die Biologie-Leistungskurse der Jahrgangsstufe 12 unternahmen eine Exkursion nach Bettenfeld in der Eifel, um das Meerfelder Maar aus nächster Nähe zu erforschen. Im Mittelpunkt standen dabei chemische und biologische Untersuchungen des Maarsees sowie des angrenzenden Meerbachs. Vor Ort nahmen die Schülerinnen und Schüler Wasserproben, um die Konzentrationen von Nitrat, Phosphat und Ammonium zu bestimmen. Außerdem wurden Parameter wie pH-Wert und Leitfähigkeit in verschiedenen Wassertiefen gemessen. Unter dem Mikroskop und mit dem Binokular untersuchten sie Plankton und Kleinlebewesen aus Maar und Bach, deren Vorkommen Rückschlüsse auf die Gewässergüte zuließ. Fachlich begleitet wurde die Exkursion von der Biologisch-Ökologischen Station der Universität Koblenz, die nicht nur Messgeräte und Methoden bereitstellte, sondern auch spannendes Hintergrundwissen zur Entstehung und Ökologie des Maars vermittelte. So konnten die Schülerinnen und Schüler naturwissenschaftliche Arbeitsweisen praktisch anwenden und ökologische Zusammenhänge hautnah im Feld erleben – eine lehrreiche und eindrucksvolle Ergänzung zum Unterricht.

IMG_6532.jpeg
Software-Schnellzugriff
undefined
Schulmanager
undefined
Moodle
home button Startseite