Ergebnisse der Regionalwettbewerbe Jugend forscht in Bitburg, Frankenthal Remagen und Trier 2025
Fachgebiet Arbeitswelt
Marlon Sharma 13b
Ergebnis: 2. Preis und Sonderpreis in Remagen
Titel der Arbeit: Die algorithmische Analyse digitaler Datensätze
Betreuer: Wolf Teuschler
Fachgebiet Biologie
Elias Kowalik 13a
Ergebnis: 1. Preis und zwei Sonderpreise in Bitburg
Titel der Arbeit: Ermittlung der Luftgüte anhand von Flechten als Bioindikatoren
Betreuer: Guido Börner
Jan Henrik Milker 13b
Ergebnis: 3. Preis und Sonderpreis in Trier
Titel der Arbeit: Auswirkungen von Staustufen auf die Gewässerökologie von Flüssen am Beispiel der Mosel
Betreuer: Guido Börner
Johannes Schiffels 13c
Ergebnis: Teilnahme mit Sonderpreis in Bitburg
Titel der Arbeit: Funktionsweise einer Kläranlage und deren Bedeutung für das Ökosystem Betreuer: Guido Börner
Elias Koetz 13b
Ergebnis: Teilnahme in Trier
Titel der Arbeit: Einfluss der Nilgans auf das Ökosystem Mattheiser Weiher Trier
Betreuerin: Mailin Brenner
Fachgebiet Chemie
Laura Schiffels 13f
Ergebnis: 2. Preis und drei Sonderpreise in Bitburg
Titel der Arbeit: Elektrochemische Kohlenstoffdioxid Reduktion
Betreuerin: Kerstin Willkomm
Fachgebiet Mathematik/Informatik
Anna Catharina Zanoth 13b
Ergebnis: 2. Preis und Sonderpreis in Frankenthal
Titel der Arbeit: Tic-Tac-Q: Grundlagen des Machine Lerarnings
Betreuer: Wolf Teuschler
Jugend forscht Junior (ehem. Schüler experimentieren) in Bitburg und Trier 2025
Fachgebiet Arbeitswelt
Aila Abuharbid, Qirat Chaudhry und Viktoria Späth (alle 6c)
Ergebnis: 3. Preis und zwei Sonderpreise in Bitburg
Titel der Arbeit: Kreide aus Eierschalen
Betreuerinnen: Mirjam Müller und Kerstin Willkomm
Jakob Arck (7b), Lennard Hühn (7a) und Filip Nicolae (5e)
Ergebnis: Teilnahme mit zwei Sonderpreisen in Bitburg
Titel der Arbeit: Tinte aus Naturmaterialien
Betreuerinnen: Mirjam Müller und Kerstin Willkomm
Fachgebiet Chemie
Miguel Classen und Hugo Kraewinkels (beide 7c)
Ergebnis: 3. Preis in Trier
Titel der Arbeit: Algen ade, Bienen olé
Betreuerin und Betreuer: Eugenia Pagé und Thomas Schemer
Emilio Escobar Brun und Lemke Lennard (beide 6c)
Ergebnis: 2. Preis und drei Sonderpreise in Bitburg
Titel der Arbeit: Nachhaltiger (Grill)-Anzünder aus Abfall und Naturprodukten
Betreuerinnen: Mirjam Müller und Kerstin Willkomm
Paul Diefenbach (6b), Justus Diesel (6b) und Vincent Rhode (6a)
Ergebnis: 3. Preis und Sonderpreis in Bitburg
Titel der Arbeit: Top Secret – Geheimtinte unter der Lupe
Betreuerin: Jenni Köhl
Fachgebiet Physik
Liam Pagé (7c)
Ergebnis: 2. Preis und Sonderpreis in Trier
Titel der Arbeit: Weiß gegen Weiß 2.0
Betreuerin und Betreuer: Eugenia Pagé und Thomas Schemer
Fachgebiet Technik
Tim Dick und Arved Lehmann (beide 6a)
Ergebnis: 2. Preis und zwei Sonderpreise in Bitburg
Titel der Arbeit: Untersuchung unterschiedlicher Düsenvarianten beim Antrieb einer Wasserrakete
Betreuerin: Jenni Köhl
Lehrerpreis und Schulpreise:
Unsere Kollegin Frau Mailin Brenner wurde mit dem Betreuerpreis „Engagierter Talentförderer 2025“ der Heinz und Gisela Friederichs Stiftung in Trier geehrt.
Das MPG hat dank der zahlreichen Teilnahmen zwei Schulpreise gewonnen:
Sonderpreis „Viele Arbeiten einer Schule“, gestiftet von der Handwerkskammer Trier
Schulpreis für besondere Unterstützung von Schülerinnen und Schülern, gestiftet von der Stiftung Berdelle-Hilge
Herzlichen Glückwunsch an alle Schülerinnen und Schüler sowie an die betreuenden Lehrkräfte!!