Dr.-Hans-Riegel-Fachpreise: Maja, Mehdi und Paul räumen mit Facharbeiten groß ab

Dr. H. Kunz

19.11.2025

Paul Gerard, Mehdi Moulay El Alami und Maja Köster haben sehr erfolgreich am Wettbewerb „Fertig, Uni, los!“ der Dr. Hans Riegel-Stiftung und der Johannes Gutenberg-Universität (JGU) Mainz teilgenommen. Mit ihren Facharbeiten belegten Maja Köster im Fachgebiet Physik den 1. Platz, Paul Gerard im Fachgebiet Chemie den 1. Platz und Mehdi Moulay El Alami 3. Platz! Herzlichen Glückwunsch!

 

 

Insgesamt stellte das MPG acht von 61 Facharbeiten und hatte damit die zweitmeisten Einsendungen. Mit den drei Podiumsplätzen ist das MPG in Rheinland-Pfalz die erfolgreichste Schule in diesem Wettbewerbsjahr. Das ist außergewöhnlich gut und setzt die Reihe der bisherigen Preisträger vom MPG mehr als würdig fort.

 

 

Die Drei wurden am 16. 11. 2025 im Senatssaal der naturwissen­schaft­lichen Fakultät der JGU in Mainz mit Urkunden und Geldpreisen belohnt. In den Laudationen für die beiden Erstplatzierten hieß es:

 

 

„Maja Köster untersuchte sehr aufwändig mit astronomischen Mitteln Mondkrater und deren Tiefe mit bestechender Genauigkeit. Sie analysierte die Fehlermöglichkeiten sehr genau und verfasste die gelungene Arbeit in „sehr guter wissenschaftlicher Form“. Der Laudator, Prof. Dr. Wendt gratulierte Maja zu dem völlig verdienten 1. Platz.

 

 

Paul Gerards ausgezeichnete Arbeit zur Wirkung von Zahnpasten bestach laut Jurorin Frau Dr. Welschof und Juror Herrn Schmitz vor allem darin, dass er sich selbstständig in ein komplexes Thema eingearbeitet hat, das über den schulischen Kontext hinausgeht. Die Entscheidung, seine Arbeit besonders zu würdigen, lag an der übersichtlichen Struktur, in der er seine Untersuchungen dargelegt hat, in der genauen Dokumentation sowie einer stringenten Diskussion der Ergebnisse mit realistischer Bewertung der Methode, gepaart mit einer sinnvollen Fehlerdiskussion.

 

Mehdi Moulay El Alamis tolle Arbeit erbrachte ihm den 3. Platz und widmete sich dem Problem des Dendritenwachstums bei elektrochemischen Abscheidungen, das z. B. beim Laden von Lithiumakkumulatoren auftreten kann und verheerende Auswirkungen hat.

 

 

Auch die Schule darf sich dank dieser tollen Schüler-Leistungen über hohe Sachmittelpreise für die Fachschaften Chemie und Physik freuen.

 

 

v. l. n. r.: Mehdi Moulay El Alami, Paul Gerard, Maja Köster

H
Software-Schnellzugriff
undefined
Schulmanager
undefined
Moodle
home button Startseite