Liebe Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen,
in der Oberstufe könnt ihr erstmals das Fach Dastellendes Spiel belegen. Worum geht es dabei?
Mehr Informationen findet ihr hier. (verantwortlich: Volker Germund)
Darstellendes Spiel
- vermittelt ästhetische Bildung im Bereich derDarstellenden Kunst / des Theaters als GKvon Jg. 11 – 13 innerhalb der künstlerischenFächer (3 Wochenstunden)
- kann mündliches Abiturprüfungsfach sein
- legt Überprüfungen sowie Kursarbeiten schriftlichund/oder spielpraktisch an
bevorzugte Methoden und Ziele in DS
- Lernen in Kleingruppen und im Ensemble,
- Handlungsorientierung (learning by doing),
- ganzheitliches Lernen (mit Kopf, Herz und Körper)
- Projektarbeit,
- öffentliches Aufführen
DS fordert zudem
- Teamfähigkeit,
- intensive und expressive Körperarbeit
- ist mit höherem Zeitaufwand verbunden, z.B. bei Vor-/Nachbereitungen, Proben und Theaterbesuchen
- sich Texte und Bewegungen zu merken,
- Theorien zu verstehen / in die Praxis umzusetzen